Schulungen
- Die Kurse können als Wochenendkurs gebucht werden oder an einem Wochentag drei Wochen aufeinander folgend.
- Die Teilnehmerzahl ist klein gehalten, damit der Lernerfolg groß ist.
- Zur Kursgebühr kommen lediglich noch die Fahrtkosten dazu.
- Natürlich können Sie auch Einzeltraining bei mir buchen.
Kursus - Sitzschulung
Sitzen, Fühlen, Wahrnehmen
Wie sitze ich und was bewirke ich?
Wir wissen es eigentlich alle: Der Reitersitz beeinflusst das Pferd enorm, im Positiven wie im Negativen.
Kursprogramm:
- In diesem Kurs sollen Sie mehr Körpergefühl entwickeln und sich somit später (auch ohne Trainer) beim Reiten selbst korrigieren können.
- Sie erspüren, wann was mit Ihrem Körper und mit dem Ihres Pferdes passiert.
- Sie erfühlen im Kurs, wie kleine Veränderungen zum Teil Großes bewirken können.
Wir machen verschiedene Übungen am Boden und auf dem Pferd. Dabei kommen auch die Franklin® Bälle zum Einsatz. Mit ihnen bekommt Körperwahrnehmung eine ganz neue Bedeutung.
Jeder Teilnehmer wird individuell betreut. Neben generellen Aufwärm- und Dehnübungen für alle, erhält jeder Teilnehmer seine persönliche Trainingseinheit.
Der Kurs setzt sich aus Reiteinheiten auf dem Pferd und Übungen am Boden ohne Pferd zusammen.
Kursus - Bodenarbeit
BODENARBEIT - Wie sage ich es meinem Pferd!
Die Arbeit mit Ihrem Pferd oder Pony vom Boden aus hat viele positive Aspekte:
- Sie fördert und intensiviert die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner
- Die Bodenarbeit bietet viel Abwechslung zum sonstigen Reitprogramm
- Durch gezielte Übungen wird das Pferd/Pony gymnastiziert: Dehnung, Raumgriff, Trittsicherheit, Ausstrahlung und Koordination in der Bewegung werden gefördert
- Die Muskulatur wird gleichmäßig, aber ohne Reitergewicht, beansprucht
- Die Rückenmuskulatur kann gezielt trainiert werden
- Vom Boden aus kann eigentlich mit jedem Pferd/Pony jeden Alters gearbeitet werden
Kursus - Kappzaum
Pferdetraining mit dem Kappzaum
Die Arbeit mit Ihrem Pferd oder Pony am Kappzaum bringt grundlegende Verbesserungen:
- Sie fördert ein ausbalanciertes Pferd bzw. Pony
- Selbsthaltung und Dehnungshaltung werden trainiert
- Spurtreues Fußen garantiert gleichmäßige Belastung
- Die Muskulatur wird gedehnt und der Rücken kommt zum schwingen
- Sanfte Korrektur von falschen Bewegungsmustern
- Auch gut geeignet zur Ausbildung junger Pferde und Ponys, sowie für die, die wieder antrainiert werden sollen